Wildpflanzen – Exkursion mit dem Heimatverein

Am vergangenen Sonntag den 21.9.25  unternahm Theo Gaßner vom Heimatverein, unter der Leitung von Frau Schué  eine Kräuterwanderung mit einer neugierigen Gruppe von Naturfreundinnen und -freunden. Unter fachkundiger Leitung erfuhren wir viel Wissenswertes über heimische Kräuter, Blätter und Wurzeln, ihre Herkunft und sichere Verwendung. Gezeigt wurden  Gundermann, Brennnessel, Schafgabe, Nachtkerze, Spitzwegerich, Knoblauchrauke und etliches mehr. Die Führerin erklärte, wie man bei der Erkennung auf Duft, Blattstruktur und Stängelachse achtet und welche Pflanzenteile am besten geeignet sind.

Wir erfuhren auch, welche Kräuter in Küche, Naturheilkunde und als Heilpflanzen genutzt werden können – von beruhigenden Tees bis hin zu aromatischen Ölen. Wichtige Sicherheitsaspekte betonte sie: Nur identifizierte Pflanzen verwenden, keine giftigen Arten sammeln und auf Umweltschutz achten. Anschließend wurden wir von Frau Schué zu einer kleinen Verkostung eingeladen: Frischgebackenes Brot, wohlschmeckende Kräuterdips, Pesto, aromatische Marmelade sowie Kräutertee und Löwenzahnkaffee rundeten die Kräuterwanderung ab.

Zum Abschluss bedankte sich Theo Gaßner bei Anja Schué für den interessanten und aufschlussreichen Exkurs in die Natur, mit einem Kräuterstrauß.

Die Gruppe verließ die Runde mit neuen Kenntnissen, Inspiration für die eigene Küche und dem nachhaltigen Wunsch, Kräuter verantwortungsvoll zu nutzen.

BG

Weitere Nachrichten

Grosse Kräuterauswahl

Werzwischweihe an Mariä Himmelfahrt

Alljährlich binden die aktiven Mitglieder des Heimatvereins Kräuter aus Feld und Flur zu einem Werzwisch. Der 1. Vorstand, Theo Gaßner und der 2. Vorstand, Ralf Bork, sowie Maria Heß machten sich an die schweißtreibende Arbeit des Kräutersammelns.

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner