Eine stattliche Anzahl Mitglieder folgten der Einladung von Theo Gaßner zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, sowie Bürgermeister Frank Burkard und Hauptamtsleiter Armin Einsele. Mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, die seit der letzten Versammlung von uns gingen.
In seinem Jahresbericht gab Theo Gaßner einen Rückblick der Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Er erinnerte an die Restaurierung des Christuskorpus beim Waldkreuz. Anfangs Mai wurde ein Frühjahrsputz der Außenanlage beim „Kleinen Bild“ an der L 555 durchgeführt. Zu Mariä Himmelfahrt wurden Kräutersträuße an die Gottesdienstbesucher ausgegeben. Ein wichtiger Punkt im Vereinsjahr war das Backofenfest im September, welches zahlreiche Besucher anlockte. Im November hat der Heimatverein gemeinsam mit Benno Homann (GIK) die Ausstellung „Kronau in den 50 er“ eröffnet. Den von Theo Gaßner entworfenen Kalender wurde zum Verkauf angeboten.
Besonders erfreut war er über den Erfolg des Theaterstücks „Jakobsweg mit Hinnänissä“, welches an zwei Abenden aufgeführt wurde.
Der Bericht des Schriftführers Helmut Braunecker, gab noch Wissenswertes über Sitzungen und Besprechungen des vergangenen Jahres.
Im Anschluss folgte der Bericht des Wirtschaftsausschusses von Theo Gaßner. Er würdigte die Verdienste und die hervorragende Leistung von Andrea Schwager, die Ihre Aufgabe im Wirtschaftsausschuss im Juli niederlegte. Theo Gaßner informierte über die verschiedenen Aufgaben die der Wirtschaftsausschuss zu erledigen hatte. Unter anderem war es eine Herausforderung, die Bäckercrew für das Backofenfest zusammenzustellen, sowie genügend Helfer für dieses Fest, sowie für die Theaterabende zu finden.
Auf den Bericht von Kassier, Niko Vurnik waren alle sehr gespannt, um die wirtschaftliche Lage des Vereins zu erfahren. In seiner ihm eigenen Präzision trug er alle Positionen, Ein- und Ausgaben vor und kam zu einem überaus zufriedenstellenden Ergebnis. Die Kassenprüfer, Rolf Acker und Marianne Just prüften die Kasse. Rolf Acker fand lobende Worte über die vorbildliche und übersichtliche Kassenführung.
Bürgermeister Frank Burkard fand lobende Worte über den Heimatverein und schätzte die gute Zusammenarbeit unter den Mitgliedern; genau dieser Zusammenhalt ist in unserer heutigen Gesellschaft von immensem Wert. Im Anschluss daran entlastete er die Vorstandschaft mit der Zustimmung der Mitglieder.
Anschließend übernahm Frank Burkard den Wahlvorstand. Gewählt wurden:
1. Vorsitzender: Theo Gaßner
2. Vorsitzender: Ralf Bork
Kassier: Niko Vurnik
Schriftführer: Birgit Gaßner
Pressewart: Jochen Fuchs
Beisitzer: Manuel Fuchs, Manuela Bork, Resi Lang und Andrea Schwager
Wirtschaftsausschuss: Rüdiger und Karin Gellrich, Julia Fuchs, Jochen Fuchs, Theo und Birgit Gaßner
Kassenprüfer: Rolf Acker und Roland Just
Theo Gaßner informierte die Anwesenden über die geplanten Aktivitäten dieses Jahres, z. B. die Restaurierung des „Großen Bildes“ in der Kronenstraße, die Teilnahme des Heimatvereins an der Gemarkungsputzaktion der Gemeinde. Er informierte, dass der Verein zum 1. Mal die Ausrichtung und die Bewirtung rund um die Maibaumstellung übernimmt. In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession wieder in Kronau statt, dazu wird der HV wieder einen Fronleichnam-Blütenteppich legen. Auch an der Ferienspaß – Aktion der Gemeinde wird sich der Verein beteiligen. Zu Mariä Himmelfahrt werden wieder Werzwische gebunden und angeboten. Am Sonntag, 14. September findet wieder das Backofenfest statt. Die Theaterabende sind für den 22. und 23. November geplant.
Zu Punkt Verschiedenes ergriff Frank Burkard nochmals das Wort und erläuterte was es mit den Schönborn Alleen auf sich hat. Anhand eines Plans erklärte er die Idee und Aufbau von Damian Hugo von Schönborn zur Gestaltung der Schönborner Alleen. Schließlich schloss Theo Gaßner die Versammlung und dankte allen für die rege Teilnahme und Wortmeldungen. Alle lud er anschließend noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bevor er die Versammlung schloss.